Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Homepage gelandet sind!
Auf den folgenden Seiten bekommen Sie einen Einblick in unseren Mittagsbetreuungsalltag und finden wichtige Informationen.
Bei Fragen schreiben Sie uns gern eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Liebe Grüße vom gesamten Team der Mittagsbetreuung
Die Mittagsbetreuung an der Guardini-Grundschule bietet für alle Regel- und Ganztagesklassen eine Mittags- und Anschlussbetreuung mit einem warmen Mittagessen an – wahlweise bis 14.30 Uhr oder bis 17.00 Uhr.
Unsere Ferienbetreuung erstreckt sich über sechs Wochen im Jahr und bietet eine abwechslungsreiche Betreuung mit vielen Ausflügen, künstlerischen Programmen und Spielaktivitäten an.
Wichtige Fragen und Antworten
2) Kontaktadressen der Mittagsbetreuung
3) Wie sehen die Angebote aus?
4) Was für Buchungskombinationen sind möglich?
5) Wie funktioniert die Antragstellung?
6) Was kostet die Mittagsbetreuung?
7) Welche öffentlichen Förderungen gibt es?
zu 1) Krankmeldung/ Beurlaubung
Besucht ein Kind die Mittagsbetreuung nicht, muss dies den Betreuern vor Betreuungsbeginn telefonisch oder schriftlich mitgeteilt werden. Die Betreuer sind angewiesen, bei unentschuldigtem Fehlen eines Kindes nachzuforschen, wo sich das Kind aufhält.
Solange das Kind aufgrund einer Erkrankung vom Schulbesuch ausgeschlossen ist, darf es auch die Mittagsbetreuung nicht besuchen.
Teamtelefone, immer nach Unterrichtsende der jeweiligen Jahrgangsstufe erreichbar:
-
Klasse 1: 0176 - 34671437
-
Klasse 2: 0176 - 34668724
-
Klasse 3: 0176 - 34660300
-
Klasse 4: 0176 - 34658299
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zu 2) Kontaktadressen der Mittagsbetreuung
Büro:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bürotelefon: 0176-34673813
(Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr)
Vorstände:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitgliederverwaltung, Buchhaltung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Buchhaltung/ Mitgliederverwaltung)
Webmaster:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Andrea Papic)
Bankverbindung:
zu 3) Wie sehen die Angebote aus?
Die Mittagsbetreuung bietet je nach Bedarf vier verschiedene Einzelangebote an:
a) Die normale Mittagsbetreuung (MB) täglich von Schulschluss bis 14.30 Uhr inklusiv warmes Mittagessen und Freizeitangebot.
b) Die verlängerte Mittagsbetreuung mit Hausaufgaben (HB) montags bis donnerstags von Schulschluss bis 17.00 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr.
Inhalte: warmes Mittagessen, Freizeitangebot, qualifizierte Hausaufaufgabenbetreuung/ Individualförderung bei Bedarf und Themen-/Sportstunde.
c) Die Anschlussbetreuung (AB) für Ganztagesklassen montags bis donnerstags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr sowie freitags nach Schulschluss bis 16.00 Uhr. Von Montag bis Donnerstag Themen-/Sportstunde, donnerstags Ballsport, freitags warmes Mittagessen, Freizeit.
d) Die Ferienbetreuung (FB) für bis zu sechs Wochen im Schuljahr tägliche Betreuungszeit von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr.
Über den Menüpunkt „Ferienbetreuung" gelangen an sie an das Formular mit den aktuellen Terminen und dem jeweils passenden Anmeldeformular.
An der Ferienbetreuung können grundsätzlich alle Grundschüler sowie deren Freunde /Gäste teilnehmen.
zu 4) Welche Buchungskombinationen sind möglich?
Die normale Mittagsbetreuung kann tageweise gebucht oder mit der verlängerten Mittagsbetreuung kombiniert werden. z.B. an drei Wochentagen geht das Kind in die normale Mittagsbetreuung und an zwei Wochentagen in die verlängerte Betreuung.
Für die verlängerte Mittagsbetreuung mit Hausaufgaben gilt eine Mindestbuchungszeit von zwei Wochentagen. Die Buchungszeiten können unterjährig geändert werden unter Einhaltung der angegebenen Fristen im "Konzept der Mittagsbetreuung" (Menüpunkt „Downloads“).
zu 5) Wie funktioniert die Antragstellung?
Zur Antragstellung bitte das Formular “Betreuungsantrag“ aus dem Downloadbereich ausfüllen, den Nachweis der Masernimpfung (Mitteilungsbogen des Gesundheitsreferates) und die Arbeitsnachweise von beiden Eltern beifügen und per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Bei einem freien Platz und nach Eingang der einmaligen Anmeldegebühr in Höhe von 20 € auf unserem Konto wird der Betreuungsvertrag dem Antragsteller zugesandt, der mit der Unterschrift dann rechtsverbindlich ist.
zu 6) Was kostet die Mittagsbetreuung?
Die Beiträge für die vier Betreuungsangebote sind der jeweiligen Gebührenordnung unter dem Menüpunkt Downloads zu entnehmen.
zu 7) Welche öffentlichen Förderungen gibt es?
Für bedürftige Familien (Hartz IV oder sonstige Notlagen) besteht die Möglichkeit, die Betreuungsgebühr komplett oder teilweise erstattet zu bekommen. Hierfür müssen Sie einen Antrag bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe in den Sozialbürgerhäusern stellen. Für das Mittagessen gewährt das Jobcenter die Zuschüsse.